
EM-Keramik Halsband knüpfen - Tutorial
Kennst du EM-Keramik? EM steht für "effektive Mikroorganismen". Diese sind in die Keramikperlen integriert und erzeugen ein Milieu, dass Zecken und Ungeziefer so gar nicht mögen... Ein Halsband mit diesen Perlen kann dafür sorgen, dass weniger bis gar keine Zecken auf deinem Vierbeiner landen.
Ob das klappt? Ich sage mal so: wir nutzen das EM-Keramikhalsband seit Jahren und kommen damit immer total gut über die Nebensaison. Manchmal noch in Kombination mit anderen natürlichen Hilfsmitteln gegen Zecken. Zur "Hochsaison" hilft es dann meist ja nichts und auch ich greife leider zur "Chemiekeule" (einer unserer Hunde hatte mal eine schwere Borreliose, daher spaße ich damit nicht...). Das EM Halsband hilft mir aber dabei, die Chemielösung aufs Nötigste zu konzentrieren und das finde ich schonmal ziemlich cool!
In der Familie nutzen wir die Perlen an Armbändern auch als natürlichen Zeckenschutz für uns selbst.
Hier habe ich eine Anleitung für dich, mit der du easy peasy ein EM-Keramik Halsband für deine Fellnase knüpfen kannst. Das Halsband ist verstellbar und über den Paracord Durchmesser kannst du es auf die Größe deines Hundes anpassen. Paracord 550 ist hier der Klassiker, für sehr kleine Hunde solltest du aber Seile mit einem geringeren Durchmesser wählen.
Am Ende des Beitrages gibt es noch ein paar Hinweise zur Pflege der EM-Keramik Bänder. Die EM-Keramik Perlen, auch Pipes genannt, bekommst du meist bei den Paracord Shops. Oder einfach direkt hier* (Amazon Partner Link).
DIY Ideen rund um den Hund
Falls du jetzt so richtig Lust bekommen hast, deinem Hund ganz individuelles Zubehör selber zu machen, lege ich dir noch mein erstes Buch `Pfotenliebe`ans Herz, das im Christophorus Verlag erschienen ist. Im Buch gibt 13 coole, alltagstaugliche Modelle rund um den Hund. Ob perfekt sitzendes Geschirr, geknüpftes Paracord Halsband, Trainingsdummy, Gassi-Bag, Bademantel oder Schnüffelteppich: mit Sicherheit ist für dich und deinen Vierbeiner etwas dabei. Das Beste: Du kannst alles individuell auf euch anpassen und in deinem Style gestalten.
`Pfotenliebe`bekommst du bei deinem liebsten Buchhändler oder ganz einfach hier*(Amazon Partner Link).
Material EM-Keramik Halsband
Die benötigte Länge Paracord ist natürlich abhängig von der geknüpften Größe. Für den Führungsstrand messt ihr die Länge des Halsumfanges und gebt ca. 30 cm dazu, wir wollen ein verstellbares Halsband knüpfen.
Dann benötigt ihr noch Paracord für den Snake Knoten, etwa 7,5 cm pro geknüpftem cm Halsband (eine genaue Berechnung könnt ihr mit der JIG-Formel durchführen, diese findet ihr in meinem Buch natürlich auch genauer erklärt. Sie lautet: Halsumfang + (3,14 x Halsbanddicke) = Gesamtlänge).
Ein Beispiel: Der Halsumfang eures Hundes beträgt 50 cm, ihr benötigt also einen Führungsstrang mit 80 cm Länge und 3,75 m Knüpfseil für den Knoten. Knüpft ihr zweifarbig wird die Länge des Knüpfseiles auf beide Farben aufgeteilt (in meinem Beispiel wären das dann also ca. 180 cm pro Farbe).
- Paracord 550 für den Führungsstrang (Halsumfang + 30cm)
- Paracord 550 zum Knüpfen (siehe Berechnung) in 1 oder 2 Farben
- EM-Keramik Pipes (es sollten 5-10 Pipes integriert werden, je nach Hundegröße)
- Kordelstopper
- Perlen für die Seilenden (optional)
EM-Keramik Halsband knüpfen
Vorab: es sollten etwa 5-10 Keramik Pipes in euer Halsband integriert werden. Für mein Halsband mit 50 cm Halsumfang knüpfe ich den Snake Knoten immer fünf Mal, danach ziehe ich ein Keramik Pipe auf. Für kleinere Halsbänder macht es Sinn, den Knoten nur 3-4 Mal zu knüpfen und dann eine Perle aufzuziehen. So bekommt ihr mehr Perlen pro Halsband unter.
2-farbiges Band: Bänder verschweißen
Möchtet ihr auch ein 2-farbiges Band fertigen, müsst ihr die beiden Farben zunächst miteinander verschweißen. Schneidet die Enden hierfür mit einer scharfen Schere gerade ab und legt die Schnittkanten der Bänder aneinander. Mit einem Feuerzeug oder Gasbrenner (Achtung: schmelzende Kunststofffasern werden extrem heiß!!!) könnt ihr nun die Enden verschweißen.
Anfang knüpfen
Ihr benötigt euren Führungsstrang. Diesen fixiert ihr mit einer Klammer oder Gewichten auf eurer Unterlage. Knüpft ihr öfter, lohnt sich auch eine Knüpfvorrichtung.
Messt etwa 15 cm vom oberen und unteren Ende des Führungsstranges ab und markiert die Punkte mit Klammern oder Nadeln. Legt euren Knüpfstrang nun oben an dieser Stelle unter den Führungsstrang (bei einem 2-farbigen Strand liegt die Schweißstelle nun innerhalb des Knotens). Den ersten Knoten erstellt ihr wie folgt:
Snake knoten knüpfen
Jetzt geht es an den Snake Knoten:
Anschließend alles gut festziehen. Diese beiden Schritte für den Snake Knoten wiederholen, bis ihr 3, 4 oder 5 Knoten erstellt habt, ganz wie es es eurer Halsband Länge entspricht. Bei mir sind es fünf Knoten, danach wird ein EM-Keramik Pepe über den Führungsstrang gezogen.
Die Knüpfstränge laufen einfach links und rechts seitlich an der Perle vorbei. Danach knotest du wieder deine Snake Knoten, bis die nächste Perle aufgezogen wird.
Wiederhole das Ganze, bis du bei deiner zweiten Markierung auf dem Führungsstrang angekommen bist. Hier wird keine Perle mehr aufgezogen.
Halsband fertigstellen
Jetzt schneidest du die beiden Knüpfstränge auf etwa 0,5 cm mit einer scharfen Schere zurück. Flämme die Enden mit dem Feuerzeug oder Gasbrenner an und drücke sie anschließend fest auf den letzten Knoten und den Führungsstrang.
Dann musst du nur noch den Kordelstopper über die losen Enden des Führungsstranges ziehen.
Die Enden werden dann noch abgeflammt und jeweils mit einem Knoten versehen. Wenn du magst, kannst du zuvor auch noch eine Perle auf das Bandende aufziehen.
Yay! Fertig ist das EM-Keramikhalsband!!!
Pflege von EM-Keramik
Um die positive Wirkung von EM-Keramikperlen zu erhalten, sollte das Halsband regelmäßig gereinigt werden. Hierzu genügt es, das Band etwa alle 2 Wochen unter klarem Wasser abzuspülen. Anschließend sollte das Band draussen, idealerweise in der Sonne trocknen um die Mikroorganismen zu reaktivieren.
Ich wünsche dir viel Freude beim Nachmachen! Verlinke mich doch gern, wenn du dein Werk auf Instagram zeigst - ich freue mich immer sehr darüber!